Den gemeinsamen Online-Servicebereich für Führungskräfte "Mein KDFB intern" von KDFB Landesverband Bayern und KDFB Bundesverband finden Sie auf frauenbund.de.

Menü

Diözesanwallfahrt 2025

18.12.2024

Am31. Mai 2025 lädt der KDFB Diözesanverband Regensburg alle Frauen zu einer ganz besonderen Wallfahrt auf den Eichlberg bei Hemau ein. Erleben Sie mit uns einen unvergesslichen Tag voller Besinnung, Begegnung und Freude.

Die Wallfahrt beginnt mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Eichlberg. Inmitten der herrlichen Natur und in direkter Nähe zur Kirche haben wir die Gelegenheit, gemeinsam zu beten, zu singen und auf Gottes Wort zu hören. Der Eichlberg bietet die perfekte Kulisse, um den Alltag hinter sich zu lassen und neue Kraft zu schöpfen.

Im Anschluss an den Gottesdienst erwartet uns ein gemütliches Sommerfest mit vielen Highlights. Es gibt reichlich Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Genießen Sie in guter Gesellschaft eine Auszeit vom Alltag. Musik sorgt für eine beschwingte Atmosphäre, und hoffentlich strahlt die Sonne vom Himmel, sodass wir gemeinsam das Leben und den Frauenbund feiern können.

Egal, ob Sie bereits viele Wallfahrten erlebt haben oder zum ersten Mal dabei sind – dieser Tag wird zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der Eichlberg mit seiner idyllischen Lage und die Gemeinschaft der teilnehmenden Frauen machen diesen Tag zu etwas ganz Besonderem.

Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der Spiritualität, der Natur und der Freude der Gemeinschaft verzaubern! Wir freuen uns auf Sie!

Wichtige Informationen

  • Anmeldung / Kosten

    Die Anmeldung ist bis zum 11. April 2025 per Post oder Mail möglich. Bitte nutzen Sie den Anmeldebogen, der Ihnen im Weihnachtsversand zugegangen ist. Sollten Sie diesen nicht mehr finden, können Sie ihn auch hier herunterladen.

    Die Teilnahme an der Wallfahrt ist für Sie kostenfrei. Außerdem bekommen Sie von uns auch das Material kostenfrei zur Verfügung gestellt.

  • Anreise / Parken

    Die Anreise zum Eichlberg muss eigenständig organisiert werden, auch die Kosten die hierfür anfallen sind selbst zu tragen.

    Die Anreise ist grundsätzlich per Bus und per Auto möglich. Leider ist es nicht möglich, den Eichlberg zu Fuß zu erreichen. Wir bitten Sie inständig, darauf Rücksicht zu nehmen.
    Sollten Sie mit dem Bus anreisen, können Sie direkt bis zur Wallfahrtskirche fahren. Am Eichlberg sind leider keine Parkmöglichkeiten für Busse. Diese müssen zum Volksfestplatz in Hemau fahren und können dort stehen bleiben.

    Sollten Sie mit dem Auto anreisen, geben Sie uns bitte unbedingt Bescheid. PKWs können auf einer ausgewiesenen Grünfläche abgestellt werden. Bitte achten Sie vor Ort auf die Anweisungen der Einweiserinnen, damit alles reibungslos verläuft.

  • Ablauf

    Ab 09.00 Uhr ist es möglich anzureisen. Alle weiteren Infos zur Anreise finden Sie unter dem entsprechenden Punkt auf dieser Seite.

    Um 10.30 Uhr startet der Fest-Gottesdienst unter der Leitung von Markus Meier (Geistlicher Beirat des Bezirks Schwandorf) und Birgitt Pfaller (Geistliche Beirätin des Diözesanverbands).

    Nach dem Gottesdienst findet ein Festzug rund um die Kirche statt. Das Ziel ist der Pfarrgarten, in dem dann auch das Sommerfest stattfindet.

    Das Sommerfest ist als Raum der Begegnung und des gemeinsamen Feierns gedacht. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich nach dem Gottesdienst noch mit uns im Pfarrgarten zusammenkommen.

  • Gottesdienst

    Um 10.30 Uhr feiern wir gemeinsam unseren Gottesdienst.
    Der Gottesdienst findet unter der Leitung von Markus Meier (Geistlicher Beirat des Bezirks Schwandorf) und Birgitt Pfaller (Geistliche Beirätin des Diözesanverbandes) statt.

  • Wallfahrtsheft

    Das Wallfahrtsheft wird vom Diözesanverband gestaltet und steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Der Versand findet ca. 2 Wochen vor der Wallfahrt statt. Bitte geben Sie auf dem Anmeldebogen an, wie viele Exemplare Sie benötigen.

  • Banner

    Nach dem Gottesdienst wird es einen Festzug geben. Wir freuen uns, wenn Sie bereits mit dem Banner zum Gottesdienst einziehen und auch beim Festzug Ihr Banner mit dabei ist. Es werden Ständer zur Verfügung stehen, sodass Sie nicht durchgängig das Banner halten müssen.

  • Sommerfest / Verpflegung

    Nach dem Gottesdienst wollen wir gerne noch mit Ihnen gemeinsam das Leben und den KDFB feiern. Es wird Stände mit Essen und Getränken, Kaffee und Kuchen geben. In geselliger Atmosphäre freuen wir uns mit Ihnen gemeinsam diesen besonderen Tag ausklingen lassen zu können.

  • Markt der Möglichkeiten (freiwillig)

    Beim Markt der Möglichkeiten können Sie sich und Ihren Zweigverein vorstellen.
    Vielleicht haben Sie ein Koch- oder Backbuch entwickelt und möchten das gerne verkaufen. Oder Sie haben eine besondere Aktion in Ihrem Zweigverein und sammeln Unterschriften für den guten Zweck. Oder aber Sie basteln gerne Dekoartikel und würden diese gerne gegen Spende verkaufen.
    Genau dafür ist der Markt der Möglichkeiten da! Kommen Sie gerne auf und zu, wenn Sie sich hier beteiligen möchten.

KDFB Icon
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 130.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein.
© 2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband Regensburg