KDFB Diözesanvorstand zu Besuch im Pater-Rupert-Mayer-Zentrum

(v.l.) Martha Bauer, Eva Hambach, Kerstin Aufschneider, Ilona Grabinger-Lache, Gerlinde Dubb (Gesamtleiterin PRMZ), Miriam Schnabl (Internatsleitung PRMZ), Katharina Beck (Leitung Fachdienst PRMZ), Sarah Paul (Bereichsleitung Tagesstätte PRMZ)
Am 17. Januar 2025 folgte die Vorstandschaft des KDFB Diözesanverbandes Regensburg einer Einladung des Pater-Rupert-Mayer-Zentrums in Regensburg. Anlass des Treffens war die mögliche Zusammenarbeit zwischen dem neu gegründeten Projekt „Hummelchen“ und dem Frauenbund.
Das Projekt „Hummelchen“ ist eine Kurzzeitpflegeeinrichtung mit sechs Plätzen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung. Die Aufenthalte können zwischen drei und acht Wochen im Jahr dauern. Während dieser Zeit werden die Gäste von einem engagierten und professionellen Team betreut. Das Angebot bietet nicht nur eine wertvolle Entlastung für Eltern, sondern ermöglicht den Bewohnerinnen und Bewohnern auch, neue soziale Kontakte zu knüpfen.
Die geplante Kooperation mit dem Frauenbund sieht vor, dass ehrenamtlich Engagierte individuell gestaltete Betreuungsangebote für die Gäste der Einrichtung anbieten können. Ob Back- und Kochkurse, Spiele- oder Lesenachmittage – die Frauen können ihre Ideen und Interessen einbringen und so aktiv zur Gestaltung des Alltags beitragen. Ein besonderes Anliegen der Zusammenarbeit ist es, den Gästen den Kontakt zum gesellschaftlichen Leben außerhalb der Einrichtung zu ermöglichen. Zudem wünschen sich die Leiterinnen Unterstützung bei besonders herausfordernden Einzelfällen, insbesondere wenn Frauen betroffen sind.
Das Gebäude für die Kurzzeitpflegeeinrichtung wird derzeit in der Nähe von Regensburg neu gebaut. Ab August 2025 sollen die ersten sechs Gäste einziehen können.
Weitere Informationen zum Projekt „Hummelchen“ finden Sie unter: https://www.prmz.de/hummelchen
Das Wichtigste in Kürze über das Projekt „Hummelchen“:
– Liebevoll gestaltete Kurzzeitpflegeeinrichtung welche einen sicheren, geborgenen Aufenthalt ermöglicht
– Professionelle Betreuung von einem Team aus Fachkräften
– Angegliedert an das private Förderzentrum der katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V.
– Plätze für sechs Gäste, wiederholter Aufenthalt möglich
– Aufenthaltsdauer: von mindestens drei Tagen bis zu acht Wochen pro Jahr
– Altersstufen: zwischen 6 bis 21 Jahren, in Ausnahmefällen bis zum 27. Lebensjahr
– Finanzierung erfolgt über Pflegekassen, Sozialhilfeträger und Spenden