Auf den Spuren Jesu im Heiligen Land
Studien- und Pilgerreise
Machen wir uns auf zu den Wurzeln des Christentums im Hl. Land. Bei einer Erkundung der Wirkungsstätten Jesu tauchen wir ein in die Erzählungen aus der Bibel. Bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund der Infrastruktur im Heiligen Land bei dieser Studien- und Pilgerreise viele Strecken zu Fuß bewältigen müssen. Es ist für diese Reise von Vorteil, wenn Sie "gut zu Fuß" sind.
REISEVERANSTALTER Bayerisches Pilgerbüro e. V. | München
1. Tag 18.02.2023 Anreise
Wir fliegen von München nach Tel Aviv. Von dort fahren wir entlang der Küste zu unserem Hotel in Haifa (1 Nacht).
2. Tag 19.02.2023 Vom Berg Karmel ans Mittelmeer
Am Morgen fahren wir auf den Berg Karmel. Hier liegen die malerischen Drusendörfer Isfiya und Daliyat-al-Karmel. Weiter nach Muchraka, wo der Prophet Elija den Baalpriestern die Herrlichkeit des Herrn zeigte. Anschließend geht es nach
Akko, wo wir uns die unterirdische Kreuzfahrerstadt, die Ahmed-Jezzar-Moschee sowie den Khan-el-Umdan ansehen. Danach erkunden wir Nazaret. Sehenswert ist hier vor allem die moderne Verkündigungsbasilika. (2 Nächte in Nazaret).
3. Tag 20.02.2023 Unterwegs in Galiläa
Wir beginnen den Tag mit einem Besuch im Kinder- und Frauenzentrum Al Tufula in Nazaret. Danach fahren wir an den See Gennesaret und besuchen Kafarnaum, einst Heimat der Jünger Jesu. Auf dem Berg der Seligpreisungen, am Nordufer des Sees Gennesaret gelegen, hielt Jesus die berühmte Bergpredigt. In Tabgha, dem Ort der wunderbaren Brotvermehrung, erfreuen wir uns an den einzigartigen Mosaiken aus byzantinischer Zeit. Wir beenden den Tag mit einer Bootsfahrt auf dem See
Gennesaret.
4. Tag 21.02.2023 Orientalische Städte
Vormittags fahren wir über Jenin nach Burqin. Die kleine Kirche erinnert an die Heilung der Leprakranken. Weiter nach Sebastiya, dem biblischen Samaria. In Nablus machen wir einen Rundgang durch die lebhafte Altstadt und sehen den
Jakobsbrunnen, wo Jesus der Samariterin begegnete. Via Ramallah erreichen wir gegen Abend die Heilige Stadt Jerusalem (4 Nächte bei den Borromäerinnen in Jerusalem).
5. Tag 22.02.2023 Die heiligen Stätten in Jerusalem
Am Morgen besuchen wir den Kindergarten der Borromäerinnen und planen daran anschließend ein Gespräch mit Sr. Gabriela Zinkl (kann nicht garantiert werden). Danach erkunden wir die ersten heiligen Stätten Jerusalems: Vom Ölberg aus liegt
uns die Altstadt Jerusalems zu Füßen. Wir besuchen das Himmelfahrtsheiligtum und die Vaterunserkirche. Einen wunderbaren Panoramablick bietet die Kapelle Dominus Flevit, von der aus wir bald den Garten Getsemani und die Kirche der Nationen
erreichen. Beeindruckend ist das griechisch-orthodoxe Mariengrab gleich nebenan. Ein Besuch der schlichten Kreuzfahrerkirche St. Anna am Teich von Betesda rundet den Tag ab.
6. Tag 23.02.2023 Jerusalems Altstadt
Wir beginnen den Tag heute sehr früh und gehen den Kreuzweg Jesu auf der Via Dolorosa. Am Ecce-Homo-Bogen vorbei betreten wir die Burg Antonia. Hier erinnern uns der Lithostro-tos (Steinpflaster) und die Geißelungskapelle an das Leiden Jesu. Die Grabeskirche, der heiligste Ort der Christenheit, bildet das Ziel des Kreuzwegs. Jerusalem ist die Heilige Stadt der Juden, Christen und Muslime. Nach unserem Frühstück und einer Erholungszeit verweilen wir an der Klagemauer, dem größten Heiligtum der Juden. Anschließend gelangen wir zum Tempelplatz mit der Al-Aqsa-Moschee und dem Felsendom, einem architektonischen Meisterwerk. (der Zugang zum Tempelplatz kann nicht garantiert werden). Daran anschließend besuchen wir nochmals die Grabeskirche und beten am Grab Jesu. Es bleibt noch Zeit für Sie, um durch den Basar zu schlendern.
7. Tag 24.02.2023 Jericho, Totes Meer und Betlehem
Unser Tagesausflug führt uns zunächst nach Jericho. Per Seilbahn erreichen wir den Berg der Versuchung. Von hier aus ist es nicht weit zum Toten Meer. Genießen Sie ein Bad im hochkonzentrierten Salzwasser! Der Nachmittag führt uns nach
Betlehem, der Geburtsstadt Jesu. Ein Besuch der Geburtsbasilika ist ein "Muss" für jede Pilgerin. (Eventuell Besuch von Baby Hospital oder Tent of Nations).
8. Tag 25.02.2023 Rückreise
Heute heißt es Abschied nehmen. Auf dem Weg zum Flughafen halten wir in Abu Gosh, das als einer der Emmaus-Orte gilt. Im Künstlerstädtchen Jaffa am Mittelmeer nehmen wir Abschied vom Heiligen Land. Hier erwarten uns die Peterskirche und
eine kleine, feine Altstadt mit verwinkelten Gässchen. Am Nachmittag erreichen wir den Flughafen in Tel Aviv. Rückflug nach München
Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:
- Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse
- Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad bzw. Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie
- Halbpension
- Busfahrten lt. Programm
- Eintrittsgelder
- Audiosystem mit Headsets
- Reiseliteratur
- KDFB Pilgerleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung (deutschsprachig)
- Reiserücktrittskosten-Versicherung
Stornierungsbedingungen des Bayerischen Pilgerbüros
Bis zum 61. Tag vor Reisebeginn: 10 % des Reisepreises
Vom 60. - 31. Tag vor Reisebeginn: 15 %
Vom 30. - 21. Tag vor Reisebeginn: 30 %
Vom 20 .- 11. Tag vor Reisebeginn: 40 %
Vom 10. bis zu einem Tag vor Reisebeginn: 50 %
am Tag des Reisebeginns oder bei Nichtantritt: 75 %
- Termin:
- Sa 18.02.2023 - Sa 25.02.2023
- Reiseleitung:
Birgitt Pfaller, Geistliche Diözesanbeirätin
- Kosten:
- KDFB-Mitglied und deren Partner 1.980,00 € | weitere Interessierte 2.150,00 € | Einzelzimmerzuschlag 434,00 € (Einzelzimmer begrenzt vorhanden)
- Anmeldung:
- bis 07. November 2022 | min./max. 25 Teilnehmende | Anmeldeformular und Informationsflyer sind im KDFB Diözesanbüro erhältlich.