ONLINE-Seminar - "Glauben Sie nicht alles, was Sie denken" - V. Frankl - Von der Kraft aufbauender Selbstgespräche
Do 09.02.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Veranstaltung
Kennen Sie das auch? In Ihrem Kopf gibt es im Laufe eines Tages unendlich viele Selbstgespräche. Dinge, Sätze, die "es" in Ihrem Kopf spricht. Doch: Inwieweit ist das förderlich für Sie? Inwieweit ist diese innere Stimme freundlich gestimmt und unterstützt Sie in Ihrer Lebensgestaltung? In diesem Seminar gehen wir Ihrer "inneren Stimme" auf die Spur und finden alltagspraktische Möglichkeiten, wie Sie diese Stimme zu Ihrer Freundin machen und Ihr Selbstmitgefühl stärken. Sie erhalten vor der...
Filmabend
Do 09.02.2023, 19:00 Uhr
Hauptstraße 3 | 93077 Bad Abbach OT Lengfeld | Filmvorführung im Gruppenraum
Der Arbeitskreis Film, den es seit 2018 gibt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, in unterschiedlichen Zweigvereinen verschiedene Filme zu zeigen. Jedes Jahr wird ein neuer Film ausgesucht, der dann mit den Arbeitskreismitgliedern "auf Tour geht". Obwohl die Filme unterschiedliche Genres aufweisen (Komödie, Drama...), haben sie doch eins gemeinsam. Die Kernaussagen der Filme regen zum Nachdenken an, bieten den Zuschauenden die Möglichkeit, Parallelen zum eigenen Leben zu ziehen und können so eine...
Digital die Zukunft gestalten
Fr 10.02.2023, 14:30 Uhr - Fr 10.03.2023, 18:00 Uhr
Berufsbildungswerk St. Franziskus Abensberg | Regensburger Str. 60 | 93326 Abensberg
Für die Teilnehmerinnen werden jeweils eine Basisschulung und zwei Aufbauschulungen angeboten. Die Inhalte orientieren sich auch am Bedarf der Teilnehmenden. Für diese Themenbereiche gibt es Einführungen und praktische Übungen: - Anwendung von Kommunikationstools in der Verbandsarbeit, z.B. WhatsApp oder Signal - Chancen und Nutzen von Online-Konferenzen und deren Anwendung - Terminkoordination anhand entsprechender Plattformen, wie z.B. doodle - Kontaktpflege zu den Mitgliedern mittels...
Filmabend
Fr 10.02.2023, 19:00 Uhr
Pfarrheim Altheim | Dorfstraße 76 | 84051 Essenbach
Der Arbeitskreis Film, den es seit 2018 gibt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, in unterschiedlichen Zweigvereinen verschiedene Filme zu zeigen. Jedes Jahr wird ein neuer Film ausgesucht, der dann mit den Arbeitskreismitgliedern "auf Tour geht". Obwohl die Filme unterschiedliche Genres aufweisen (Komödie, Drama...), haben sie doch eins gemeinsam. Die Kernaussagen der Filme regen zum Nachdenken an, bieten den Zuschauenden die Möglichkeit, Parallelen zum eigenen Leben zu ziehen und können so eine...
ONLINE-Seminar - Meetings und Veranstaltungen im Zweigverein über die Plattform Zoom planen und durchführen
Mi 15.02.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Gerade im Verein ist es wichtig, mit den Mitgliedern in Kontakt zu bleiben. Zoom bietet Ihnen hier eine gute und sichere Alternative, um das reale Treffen zu ersetzen. Daher bieten wir allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Zoomschulungen an, damit sie erste Erfahrungen mit dem System sammeln können. Folgende Punkte werden bei der Schulung behandelt: - Einführung in die Grundlagen - Die wichtigsten Funktionen im Überblick - Handhabung mit Laptop, PC und Smartphone - Anleitung zur Durchführung...
Auf den Spuren Jesu im Heiligen Land
Sa 18.02.2023 - Sa 25.02.2023
Machen wir uns auf zu den Wurzeln des Christentums im Hl. Land. Bei einer Erkundung der Wirkungsstätten Jesu tauchen wir ein in die Erzählungen aus der Bibel. Bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund der Infrastruktur im Heiligen Land bei dieser Studien- und Pilgerreise viele Strecken zu Fuß bewältigen müssen. Es ist für diese Reise von Vorteil, wenn Sie "gut zu Fuß" sind. REISEVERANSTALTER Bayerisches Pilgerbüro e. V. | München 1. Tag 18.02.2023 Anreise Wir fliegen von München nach Tel Aviv....
ONLINE-Seminar - Wie kleine Gewohnheiten Ihr Leben nachhaltig verändern - Pandemie sei Dank! - ein lösungsorientierter Blickwechsel
Mi 01.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Veranstaltung
Ist Ihnen schon mal der Gedanke gekommen, dass die Pandemie für etwas nützlich war? Dass sie sich für etwas gelohnt hat? Ganz unbenommen - sie hat uns als Gesellschaft viel gekostet: Leben, Gesundheit, Einbußen, Geld... In diesem Seminar gehen wir gemeinsam auf Spurensuche, welche Gewohnheiten Sie neu in Ihr Leben aufgenommen haben und welches Geschenk sich für Sie dahinter verbirgt. Wir gehen Ihrer persönlichen Komfortzone auf den Grund und finden praktische Wege weiterhin neue Gewohnheiten in...
Starke Frauen - Starke Kinder?! - Die Kraft der Werte im Alltag von Kindern
Mi 01.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Pfarrheim | Pfarrhofstr. 13 | 85088 Vohburg
Die moderne Gesellschaft ermöglicht uns Frauen heutzutage einerseits ein selbst bestimmtes Leben und eine volle Entfaltung unserer Potenziale. Andererseits verlangt sie uns auch einiges ab, da es alles unter einen Hut zu bringen gilt: Familie, Beruf, Haushalt, Freundeskreis, soziales Engagement und, und, und... Werte spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Ist man sich bewusst, was einem im Leben wirklich wichtig ist, lässt sich vieles leichter und sicherer bewerkstelligen. Insbesondere...
Licht und Schatten - Impulse zur Lebensgestaltung
Sa 04.03.2023, 10:00 Uhr - So 05.03.2023, 13:00 Uhr
Haus der Begegnung | Kloster Strahlfeld | Am Jägerberg 2 | 93426 Roding
Licht gehört zu den stärksten menschlichen Erfahrungen und ist allgegenwärtig. Es bedeutet Leben, Heil, Glück, strahlende Schönheit. Licht vertreibt die Finsternis, die bedrohlich und angstmachend sein kann und ordnet das Chaos, das wir mit dem Dunkel verbinden. Goethes Zitat: "Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten" bedeutet, dass wir uns immer wieder aufs Neue bewusstmachen müssen, dass wir uns als Menschen in diesem Spannungsfeld der Gegensätze befinden. Wir erfahren sowohl Licht, als...
Filmabend
Mi 08.03.2023, 18:30 Uhr
Gasthof Huber-Falter | Langenhettenbach 122 | 84061 Ergoldsbach
Der Arbeitskreis Film, den es seit 2018 gibt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, in unterschiedlichen Zweigvereinen verschiedene Filme zu zeigen. Jedes Jahr wird ein neuer Film ausgesucht, der dann mit den Arbeitskreismitgliedern "auf Tour geht". Obwohl die Filme unterschiedliche Genres aufweisen (Komödie, Drama...), haben sie doch eins gemeinsam. Die Kernaussagen der Filme regen zum Nachdenken an, bieten den Zuschauenden die Möglichkeit, Parallelen zum eigenen Leben zu ziehen und können so eine...
Kreative Auszeit für Herz und Seele
Sa 11.03.2023, 9:30 - 17:00 Uhr
Haus der Begegnung | Kloster Strahlfeld | Am Jägerberg 2 | 93426 Roding
Lassen Sie Ihrer Fantasie mit farbenfrohen Pinselschwüngen freien Lauf und genießen Sie die Kraft und Intensität der Farbe. Malen Sie Ihre eigenen Kunstwerke entweder Schritt für Schritt nach Anleitung oder nach einer mitgebrachten Vorlage. Mohnfelder, Blumenwiesen, Seerosen oder farbenfrohe Ausdrucksmalerei warten auf Sie. Der Workshop ist sowohl für Einsteigerinnen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Grundlagen in der Aquarelltechnik und Farblehre werden ebenso vermittelt wie die einfache...
Ich verlieb mich neu ins Leben! Selbstbewusst und lebensfroh in die zweite Lebenshälfte
Di 14.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Pfarrheim | Martin-Kolb-Straße 6 | 93186 Pettendorf
Für viele Frauen wandelt sich ab der Lebensmitte der Alltag. Der Takt des täglichen Lebens ändert sich, oft wird es im Haus ruhiger und es entstehen Zeitfenster, die nicht mehr automatisch durch Aufgaben gefüllt sind. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um das Schatzkästchen der gesammelten Erfahrungen in den Blick zu nehmen. Was habe ich geschafft, welche Stärken habe ich entwickelt, was ist mir wichtig in meinem Leben? Lernen Sie, sich Wohlfühloasen zu erlauben, allein oder gemeinsam mit dem...
Starke Frauen - Starke Kinder?! - Die Kraft der Werte im Alltag von Kindern
Di 14.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Pfarrheim | Kolpingstraße 10 | 92242 Hirschau
Die moderne Gesellschaft ermöglicht uns Frauen heutzutage einerseits ein selbst bestimmtes Leben und eine volle Entfaltung unserer Potenziale. Andererseits verlangt sie uns auch einiges ab, da es alles unter einen Hut zu bringen gilt: Familie, Beruf, Haushalt, Freundeskreis, soziales Engagement und, und, und... Werte spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Ist man sich bewusst, was einem im Leben wirklich wichtig ist, lässt sich vieles leichter und sicherer bewerkstelligen. Insbesondere...
Der Spur des Lebens folgen
Do 16.03.2023, 9:00 - 16:00 Uhr
Schönstatt-Zentrum Josef-Kentenich-Weg 4 | 85092 Kösching-Kasing
Die Zeit vor Ostern regt an, nach dem Leben zu fragen. Was mich belastet, was mich freut, was mich stark macht, wonach ich mich sehne - alles kann zum Hinweis werden, zum Anstoß, das Leben neu zu suchen. Die Teilnehmerinnen erhalten informative und besinnliche Impulse, Anregungen aus Texten der Bibel und erleben Alltagsrituale, die stärken. Thematische Gespräche, Austausch untereinander und ein Wortgottesdienst ermutigen dazu, neue Schritte auf der Spur des Lebens zu gehen.
Geschwister im Glauben begegnen sich - Vortrag über den jüdisch-christlichen Dialog mit Führung durch die Regensburger Synagoge
Fr 17.03.2023, 14:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Neue Regensburger Synagoge | Am Brixener Hof 2 | 93047 Regensburg | ab ca. 15.30 Vortrag im Diözesanzentrum Obermünster | Obermünsterplatz 7 | 93047 Regensburg
"Als Christen können wir das Judentum nicht als eine fremde Religion ansehen", schreibt Papst Franziskus (Evangelii Gaudium 247). Eine Führung in der neuen Synagoge in Regensburg ermöglicht die Begegnung mit jüdischem Glauben und Leben. Wie jüdische Menschen beten und feiern, wie sie ihren Alltag gestalten aus dem Glauben an Gottes Offenbarung, erfahren die Teilnehmer*innen im Gespräch mit Ilse Danziger. Im zweiten Teil erläutert Roland Preußl den "steinigen Weg zweier Geschwister". Ein Blick...
Filmabend
Do 30.03.2023, 19:00 Uhr
Pfarrsaal | Albrecht-von-Aiglspeck-Str. 3 | 84089 Aiglsbach
Der Arbeitskreis Film, den es seit 2018 gibt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, in unterschiedlichen Zweigvereinen verschiedene Filme zu zeigen. Jedes Jahr wird ein neuer Film ausgesucht, der dann mit den Arbeitskreismitgliedern "auf Tour geht". Obwohl die Filme unterschiedliche Genres aufweisen (Komödie, Drama...), haben sie doch eins gemeinsam. Die Kernaussagen der Filme regen zum Nachdenken an, bieten den Zuschauenden die Möglichkeit, Parallelen zum eigenen Leben zu ziehen und können so eine...
Geschichte der Frauenbewegung, Verbandsstruktur, Aufgaben der Vorstandsämter
Fr 31.03.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster | Obermünsterplatz 7 | 93047 Regensburg
Kompetenztraining Inhalte: - Geschichte der Frauenbewegung und des KDFB - Struktur des Verbandes - Inhalte der Satzung - Aufgaben der einzelnen Vorstandsämter In Gruppenarbeit besprechen wir die Aufgaben der 1. und 2. Vorsitzenden, der Schriftführerin sowie der Schatzmeisterin. Die Veranstaltung ist für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen im KDFB. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Tätigkeit Sie im KDFB-Zweigverein ausführen.