KDFB

Landfrauenvereinigung im Diözesanverband Regensburg

Um sich intensiver mit den Interessensfeldern „Ländlicher Raum“ und „Verbraucherschutz“ befassen zu können, hat der Frauenbund zwei Einrichtungen ins Leben gerufen: die Landfrauenvereinigung und den VerbraucherService.

Die Landfrauenvereinigung des KDFB wurde im Jahr 1913 als „Kommission zum Studium der Frauenfrage auf dem Lande“ gegründet. Die Landfrauenvereinigung ist bundesweit entsprechend dem Aufbau des KDFB strukturiert. Jede Frauenbundfrau ist mit ihrer Mitgliedschaft im KDFB zugleich Mitglied in der Landfrauenvereinigung.

Arbeitsgemeinschaft der Landfrauenvereinigung

Sprecherin:
Sidonia Koller

Stellvertreterinnen:
Marianne Buchholz, Olga Luft

Die Landfrauenvereinigung

ist für alle Frauen da, die auf dem Land wohnen und leben. Sie

  • unterstützt Aktionen zur Verbesserung der Lebensqualität in den Dörfern
  • bietet Frauen Vorträge und Seminare zu aktuellen Themen des ländlichen Raumes
  • hält das Interesse an Tradition und christlichem Brauchtum wach
  • arbeitet in vielen Orten beim Agenda-Prozess mit

Aktuelle Bildungsveranstaltungen

Die aktuellen Veranstaltungen der Landfrauenvereinigung finden Sie hier.