Den gemeinsamen Online-Servicebereich für Führungskräfte "Mein KDFB intern" von KDFB Landesverband Bayern und KDFB Bundesverband finden Sie auf frauenbund.de.

Menü

Frauen-Wallfahrt des KDFB Diözesanverbandes Regensburg auf den Eichlberg bei Hemau

Am 31. Mai 2025 lädt der KDFB Diözesanverband Regensburg alle Frauen zu einer ganz besonderen Wallfahrt auf den Eichlberg bei Hemau ein. Erleben Sie mit uns einen unvergesslichen Tag voller Besinnung, Begegnung und Freude.

Die Wallfahrt beginnt mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Eichlberg. Inmitten der herrlichen Natur und in direkter Nähe zur Kirche haben wir die Gelegenheit, gemeinsam zu beten, zu singen und auf Gottes Wort zu hören. Der Eichlberg bietet die perfekte Kulisse, um den Alltag hinter sich zu lassen und neue Kraft zu schöpfen.

Im Anschluss an den Gottesdienst erwartet uns ein gemütliches Sommerfest mit vielen Highlights. Es gibt reichlich Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Genießen Sie in guter Gesellschaft eine Auszeit vom Alltag. Musik sorgt für eine beschwingte Atmosphäre, und hoffentlich strahlt die Sonne vom Himmel, sodass wir gemeinsam das Leben und den Frauenbund feiern können.

Egal, ob Sie bereits viele Wallfahrten erlebt haben oder zum ersten Mal dabei sind – dieser Tag wird zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der Eichlberg mit seiner idyllischen Lage und die Gemeinschaft der teilnehmenden Frauen machen diesen Tag zu etwas ganz Besonderem.

Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der Spiritualität, der Natur und der Freude der Gemeinschaft verzaubern! Wir freuen uns auf Sie!

Damit Sie diesen Tag gut vorbereitet und mit voller Freude genießen können, haben wir noch ein paar Hinweise für Sie:

– Sonnenschutz nicht vergessen: Bitte denken Sie an Sonnencreme, ggf. eine Sonnenbrille und – ganz wichtig – eine Kopfbedeckung, damit Sie bei schönem Wetter gut geschützt unterwegs seid. Es gibt zwar einige schattige Plätzchen, aber es schadet nicht, vorbereitet zu sein.
– Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen: Wir möchten gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Deshalb bitten wir Sie herzlich, einen eigenen Becher, eine Tasse oder einen Thermobecher mitzubringen. So können auf Einwegbecher verzichtet werden – das spart eine große Menge an Müll!

Ihre Mithilfe ist ein wichtiger Schritt in Richtung gelebte Verantwortung und Achtsamkeit – ganz im Sinne unseres Glaubens und unserer Schöpfung.

Weitere Informationen

  • Anmeldung / Kosten

    Die Anmeldung ist bis zum 11. April 2025 per Post oder Mail möglich. Bitte nutzen Sie den Anmeldebogen, der Ihnen im Weihnachtsversand zugegangen ist. Sollten Sie diesen nicht mehr finden, können Sie ihn auch hier herunterladen.

    Die Teilnahme an der Wallfahrt ist für Sie kostenfrei. Außerdem bekommen Sie von uns auch das Material kostenfrei zur Verfügung gestellt.

  • Anreise / Parken

    Die Anreise zum Eichlberg muss eigenständig organisiert werden, auch die Kosten die hierfür anfallen sind selbst zu tragen.

    Die Anreise ist grundsätzlich per Bus und per Auto möglich. Leider ist es nicht möglich, den Eichlberg zu Fuß zu erreichen. Wir bitten Sie inständig, darauf Rücksicht zu nehmen.
    Sollten Sie mit dem Bus anreisen, können Sie direkt bis zur Wallfahrtskirche fahren. Am Eichlberg sind leider keine Parkmöglichkeiten für Busse. Diese müssen zum Volksfestplatz in Hemau fahren und können dort stehen bleiben.

    Sollten Sie mit dem Auto anreisen, geben Sie uns bitte unbedingt Bescheid. PKWs können auf einer ausgewiesenen Grünfläche abgestellt werden. Bitte achten Sie vor Ort auf die Anweisungen der Einweiserinnen, damit alles reibungslos verläuft.

  • Ablauf

    Ab 09 Uhr ist es möglich anzureisen. Alle weiteren Infos zur Anreise finden Sie unter dem entsprechenden Punkt auf dieser Seite.

    Um 10.30 Uhr startet der Fest-Gottesdienst unter der Leitung von Markus Meier (Geistlicher Beirat des Bezirks Schwandorf) und Birgitt Pfaller (Geistliche Beirätin des Diözesanverbands).

    Nach dem Gottesdienst findet ein Festzug rund um die Kirche statt. Das Ziel ist der Pfarrgarten, in dem dann auch das Sommerfest stattfindet.

    Das Sommerfest ist als Raum der Begegnung und des gemeinsamen Feierns gedacht. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich nach dem Gottesdienst noch mit uns im Pfarrgarten zusammenkommen.

  • Gottesdienst

    Um 10.30 Uhr feiern wir gemeinsam unseren Gottesdienst.
    Der Gottesdienst findet unter der Leitung von Markus Meier (Geistlicher Beirat des Bezirks Schwandorf) und Birgitt Pfaller (Geistliche Beirätin des Diözesanverbandes) statt.

    Die musikalische Gestaltung übernimmt der Frauenchor Cantores aus Parsberg unter der Leitung von Marga Meinl.

    Die Kollekte geht an die Einrichtung „Hummelchen“ der Katholischen Jugendfürsorge. Dort können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung zur Kurzzeitpflege untergebracht werden. So haben pflegende Angehörige Zeit, sich zu erholen und auch einmal Pause zu machen oder auch um Versorgungslücken zu schließen. Die Einrichtung ist an das Pater-Rupert-Mayer-Zentrum angegliedert und befindet sich in Pettendorf.

  • Wallfahrtsheft

    Das Wallfahrtsheft wird vom Diözesanverband gestaltet und steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Der Versand findet ca. 2 Wochen vor der Wallfahrt statt. Bitte geben Sie auf dem Anmeldebogen an, wie viele Exemplare Sie benötigen.

  • Banner

    Nach dem Gottesdienst wird es einen Festzug geben. Wir freuen uns, wenn Sie bereits mit dem Banner zum Gottesdienst einziehen und auch beim Festzug Ihr Banner mit dabei ist. Es werden Ständer zur Verfügung stehen, sodass Sie nicht durchgängig das Banner halten müssen.

  • Sommerfest / Verpflegung

    Nach dem Gottesdienst wollen wir gerne noch mit Ihnen gemeinsam das Leben und den KDFB feiern. Es wird Stände mit Essen und Getränken, Kaffee und Kuchen geben. In geselliger Atmosphäre freuen wir uns mit Ihnen gemeinsam diesen besonderen Tag ausklingen lassen zu können.

  • Markt der Möglichkeiten (freiwillig)

    Beim Markt der Möglichkeiten können Sie sich und Ihren Zweigverein vorstellen.
    Vielleicht haben Sie ein Koch- oder Backbuch entwickelt und möchten das gerne verkaufen. Oder Sie haben eine besondere Aktion in Ihrem Zweigverein und sammeln Unterschriften für den guten Zweck. Oder aber Sie basteln gerne Dekoartikel und würden diese gerne gegen Spende verkaufen.
    Genau dafür ist der Markt der Möglichkeiten da! Kommen Sie gerne auf und zu, wenn Sie sich hier beteiligen möchten.

  • Sonnenschutz und Nachhaltigkeit

    Sonnenschutz nicht vergessen: Bitte denken Sie an Sonnencreme, ggf. eine Sonnenbrille und – ganz wichtig – eine Kopfbedeckung, damit Sie bei schönem Wetter gut geschützt unterwegs seid. Es gibt zwar einige schattige Plätzchen, aber es schadet nicht, vorbereitet zu sein.

    Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen: Wir möchten gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Deshalb bitten wir Sie herzlich, einen eigenen Becher, eine Tasse oder einen Thermobecher mitzubringen. So können auf Einwegbecher verzichtet werden – das spart eine große Menge an Müll! Ihre Mithilfe ist ein wichtiger Schritt in Richtung gelebte Verantwortung und Achtsamkeit – ganz im Sinne unseres Glaubens und unserer Schöpfung.

Häufig gestellte Fragen:

  • Kann man auch zu Fuß an der Wallfahrt teilnehmen?

    Das ist leider nicht möglich. Der Ort kann nur mit dem Bus oder dem PKW angefahren werden. Eine Teilnahme zu Fuß ist aus Sicherheitsgründen zu unterlassen.

  • Findet der Gottesdienst draußen statt?

    Ja, der Gottesdienst findet im Freien vor der Kirche statt.

  • Was passiert bei schlechtem Wetter / Regen?

    Die Wallfahrt findet auch bei Regen bzw. schlechtem Wetter statt. Sollte die Wetterlage so schlecht sein, dass sie eine Gefahr für die Teilnehmerinnen darstellt, werden Sie rechtzeitig über unsere Planungen und Entscheidungen informiert.

  • Gibt es Toiletten in der Nähe der Kirche?

    Ja, gibt es. Am Eichlberg ist alles gut fußläufig zu erreichen.

  • Kann ich auch teilnehmen, wenn ich nicht mehr gut zu Fuß bin?

    Selbstverständlich können Sie auch teilnehmen, wenn Sie keine weiten Strecken mehr gehen können. Die Wege vor Ort sind kurz und überwiegend befestigt.

  • Können wir unsere Banner / Fahnen mitbringen?

    Sie können sehr gerne Ihr Banner / Ihre Fahne mitbringen! Es wird nach dem Gottesdienstes die Möglichkeit geben, diese in einen Ständer zu stellen. Wenn es regnet, überlassen wir Ihnen die Entscheidung, ob das Banner oder die Fahne mitgenommen wird.
    Wir haften nicht für Schäden.

     

  • Kostet die Verpflegung vor Ort etwas?

    Ja, die Verpflegung vor Ort ist nicht kostenfrei. Die Getränke, das Essen, Kaffee und Kuchen müssen von Ihnen bezahlt werden.

  • Wann werden die Wallfahrtshefte verschickt?

    Die Wallfahrtshefte werden spätestens in der Woche vom 19.05. verschickt. Sie werden an die Person geliefert, die die Anmeldung getätigt hat.

  • Gibt es im Gottesdienst Sitzmöglichkeiten?

    Es gibt Bierbänke für den Gottesdienst. Wir können aber nicht garantieren, dass diese für alle reichen. Sie können gerne vorsichtshalber eine eigene Sitzgelegenheit mitbringen.

  • Sollen wir unseren blauen bzw. pinken Schal tragen?

    Sehr gerne können Sie mit dem blauen bzw. pinken Schal an der Wallfahrt teilnehmen! Wir freuen uns, wenn wir auch sichtbar eine Gemeinschaft sind.

  • Ist eine Anreise mit dem Rad möglich?

    Wenn Sie mit dem Rad anreisen möchten, bitten wir Sie Rücksprache mit uns zu halten. Es gibt nur eine Zugangsstraße, die vor allem von Bussen und PKWs genutzt wird. Um Ärger und Unfälle zu vermeiden, geben Sie uns bitte Bescheid.

© 2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband Regensburg